Herr Heinz Wissing, Trifelsstraße 25, 76831 Ilbesheim beobachtet seit vielen Jahren die Fledermäuse der Region.Er hat in Steinfeld, dem Sitz unseres Vereins, einen gut besuchten Diavortrag gehalten. Zehn Arten wurden im Viehstrich nachgewiesen, von sieben sind Wochenstuben bekannt. Häufigste Art ist die Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) . Fortpflanzung wurde ebenfalls nachgewiesen bei :
Eine Wochenstube der Breitflügelfledermaus, die früher aus ca. 60 Tieren bestand, setzte sich im Jahr 2001 aus über 100 Exemplaren zusammen und stellt inzwischen die größte bekannte Sommerkolonie in der Pfalz dar. Beobachtet (ohne Fortpflanzungsnachweis) wurden ebenfalls:
im Viehstrichgebiet vor. Nachweise liegen aber bis heute nicht vor. Auskünfte zum Thema Fledermäuse in der Südpfalz erteilen auch: Franz Grimm, Gleisweiler, Telefon 0 63 45/ 91 93 47 oder 0172/ 71 31 490 Frau Dr. Sibylle Münch, Tecklenburg ; e-mail an Fr. Dr. S. Münch Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Rheinland Pfalz (www.fledermausschutz-rlp.de ) Presseberichte zu diesem Thema: Frostsichere Mauerritzen zum Überwintern gesucht |
Natur >