Stiftung "Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz"
Die Stiftung "Naturschutz" wurde 1979 mit Mitteln des Landes ins Leben gerufen. Ihre Aufgabe diente zunächst der Erhaltung und Entwicklung von Lebensräumen für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Seit 1993 führt die Stiftung den Namen „Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“. Dies spiegelt das erweiterte Aufgabenspektrum wieder. Das Stiftungskapital beträgt 4 Mio. €.
Die Finanzmittel der Stiftung entstammen dem Stiftungskapital und werden jährlich durch die zweckgebundenen Ausschüttungen der Glücksspirale ergänzt.
Seit beginn der Tätigkeit der Stiftung sind
- 623 Förderungen für Grundstücksankäufe
- 41 Förderungen für Geräte und Ausstattungsgegenstände (Motorsensen, Freischneider etc)
- 110 Förderungen für umweltpädagogische Maßnahmen
ausgesprochen worden.
Die Stiftung will mit den Fördergeldern neue Impulse im Umwelt- und Naturschutz setzen und zukunftsweisende Konzepte in Rheinland-Pfalz umsetzen.
Seit September 2001 ist die Umweltministerin Margit Conrad die Vorsitzende des Stiftungsrates. Sie wird von einem 10-Köpfigen Vorstand und einer Geschäftsstelle mit hauptamtlicher Geschäftsführung in ihrer Arbeit unterstützt.
Die von der Stiftung schon seit vielen Jahren erfolgreich praktizierte Förderung des Natur- und Umweltschutzes, durch Ankauf und Pflege naturschutzwürdiger Flächen, wird durch weitere Bausteine ergänzt.
Ein besonderes Augenmerk wird zukünftig auch der Umweltpädagogik gelten. Die aktive Mitarbeit junger ehrenamtlicher Umweltschützer wird dabei gefördert.
Die Stiftung stößt darüber hinaus, im Rahmen des Leitsatzes der Vorsitzenden „Schutz durch Nutzung“, Projekte an, die eine nachhaltige Landschaftsentwicklung mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit bewirken.
|